Lernen durch Lehren

Lernen durch Lehren


Lernen durch Lehren ist eine innovative Unterrichtsmethode. Bei Lernen durch Lehren lernen die Schüler den neuen Stoff, in dem sie ihn lehren, also didaktisch aufbereiten, ihren Mitschülern präsentieren und mit ihnen zusammen erarbeiten.

Lernen durch Lehren ist handlungsorientiert. Die Schüler unterrichten den von ihnen erarbeiteten Stoff, werden dadurch selbst aktiv und gewinnen ein erhöhtes Maß an Autonomie. Durch die hohe Beteiligung der Schüler in den Bereichen Präsentation, Moderation und Gruppenarbeit besonders geeignet, um den Schülern Schlüsselqualifikationen zu vermitteln.

Lernen durch Lehren wurde von Jean-Pol Martin entwickelt und wird in allen Schultypen und Altersstufen erfolgreich eingesetzt.

Sie werden auf unsere neuen Seiten umgeleitet!

Sollte die Umleitung nicht automatisch erfolgen, klicken Sie bitte hier: http://www.ku-eichstaett.de/Forschung/forschungsprojekte/ldl/

 

Wie funktioniert die Methode "Lernen durch Lehren"?

Der Lehrer:

Die Schüler:

 

Was kommt dabei heraus?

 

Warum eine neue Methode?

Sie erscheint notwendig in einer Gesellschaft, deren Komplexität und Unüberschaubarkeit zunehmen und die deshalb vielfältigere Kompetenzen erfordert als bloßes Wissen. Die Schüler müssen mehr denn je zur Bewältigung und aktiven Gestaltung dieser komplexen Umwelt befähigt werden.

 

16.09.2003

Sollte die Umleitung nicht automatisch erfolgen, klicken Sie bitte hier: http://www.ku-eichstaett.de/Fakultaeten/SLF/romanistik/didaktik/Forschung/ldl/